Atnaujintas knygų su minimaliais defektais pasiūlymas! Naršykite ČIA >>

Göttingen - Stadt, die Wissen schafft - Ein Bildband in drei Sprachen (deutsch / english / français): Eine Stadt der Wissenschaft und Kultur - Göttingen im Spiegel faszinierender Fotografien

-15% su kodu: ENG15
20,96 
Įprasta kaina: 24,66 
-15% su kodu: ENG15
Kupono kodas: ENG15
Akcija baigiasi: 2025-03-03
-15% su kodu: ENG15
20,96 
Įprasta kaina: 24,66 
-15% su kodu: ENG15
Kupono kodas: ENG15
Akcija baigiasi: 2025-03-03
-15% su kodu: ENG15
2025-02-28 24.6600 InStock
Nemokamas pristatymas į paštomatus per 11-15 darbo dienų užsakymams nuo 20,00 

Knygos aprašymas

Göttingen in brillanten Bildern Das urkundlich erstmals als "Gutingi" im Jahr 953 erwähnte Göttingen zählt rund 120 000 Einwohner und ist das Oberzentrum Südniedersachsens. Landschaftlich reizvoll im Leinetal gelegen, wird es vom Weserbergland im Westen und dem Harz im Osten eingerahmt. Die 1732 gegründete Georg-August-Universität und mehrere Max-Planck-Institute brachten eine beachtliche Zahl an Nobelpreisträgern hervor und begründeten Göttingens Ruf als Wissenschaftsstadt. Selbstbewusst wirbt die Stadt mit dem Slogan "Göttingen, die Stadt, die Wissen schafft". Ein breites kulturelles und sportliches Angebot, eine gut erhaltene Innenstadt und viel historische Bausubstanz machen Göttingen nicht nur für die ca. 30 000 Studenten attraktiv. Mit diesem Bildband zeigen wir Ihnen die Schönheit und Vielfalt einer jungen, lebenswerten und beliebten Stadt im Herzen Deutschlands!

Informacija

Autorius: Jan Vetter
Serija: Farbbildband (Wartberg Verlag)
Leidėjas: Wartberg Verlag
Išleidimo metai: 2024
Knygos puslapių skaičius: 71
ISBN-10: 3831332843
ISBN-13: 9783831332847
Formatas: 242 x 226 x 12 mm. Knyga kietu viršeliu
Kalba: Anglų

Pirkėjų atsiliepimai

Parašykite atsiliepimą apie „Göttingen - Stadt, die Wissen schafft - Ein Bildband in drei Sprachen (deutsch / english / français): Eine Stadt der Wissenschaft und Kultur - Göttingen im Spiegel faszinierender Fotografien“

Būtina įvertinti prekę